Systemischer Business Coach – Quadriga Hochschule
Als Teilnehmer bzw. Teilnehmerin der Ausbildung erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss das Hochschul-Zertifikat „Systemischer Business Coach – Quadriga Hochschule“. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats sind das Absolvieren eines Live-Coachings, die Bearbeitung der Lehraufgaben sowie die Teilnahme an mindestens 11 von 12 Modulen.
Für den Fall, dass Sie bei mehr als 11 der Module nicht anwesend sein können, erhalten Sie anstelle des Abschlusszertifikats einen Teilnahmenachweis mit Dokumentation Ihrer absolvierten Ausbildungsinhalte. Es besteht die Möglichkeit, innerhalb eines Zeitraums von 18 Monaten die verpassten Module in den folgenden Ausbildungen nachzuholen.
Zertifizierung von Verbänden
Der Markt für Coaching Ausbildungen im deutschsprachigem Raum ist unübersichtlich und es fehlt an einheitlichen Standards. Auch der Begriff des Coaches ist nicht geschützt und wird daher von Klienten, Unternehmen und Beratern unterschiedlich interpretiert. 26 Coaching Verbände gibt es allein in Deutschland.
Als staatlich akkreditierte Hochschule hat die Quadriga Hochschule es sich daher zum Ziel gemacht, mit der Ausbildung zum Business Coach klare und transparente Qualitätsstandards zu setzen. Zeichen unserer Transparenz ist beispielsweise die ausführliche Offenlegung und Auflistung aller gelehrten Methoden und Inhalte der 12 Ausbildungsmodule.
Teilnehmer, die zusätzlich zum Zertifikat der Quadriga Hochschule eine Verbandszertifizierung anstreben, haben die Möglichkeit nach Abschluss der Ausbildung bei folgenden Verbänden:
- Deutscher Verband für Coaching und Training e.V. (dvct)
- European Coaching Association (ECA)
- International Coaching Federation (ICF)
Die Ausbildung der Quadriga Hochschule übererfüllt sämtliche Anforderungen dieser drei Verbände.